
Termine 2023
Marktpräsenz und Maimarkt 2023

- Ausfahrt nach Stuttgart am 23.3.2023
- Jour Fixe: 6.4.2023 19:00
- Markstand 29.4.2023
- Maimarkt: 6.5.2023
- Tag des offenen Denkmales 2023
Am Samstag, den 29.04.2023 wird das Stadtforum wieder auf dem Biberacher Wochenmarkt präsent sein. Natürlich mit den für 2023 geplanten Aktionen.
Eine davon ist der fast schon legendäre Maimarkt am 6.5.2023, der im Areal ums Süße Loch und die Zwingergasse/Neue Gasse mit verschiedenen Attraktionen locken wird.
Am Sonntag, den 11.09.2022 ist der Tag des offenen Denkmals. Das Stadtforum hat seinen Infostand auf der Höhe vom "Bader Haus".
Hier gibt es Infos vom Stadtforum zu aktuellen Themen der Stadtplanung
Dieses Jahr beteiligt sich das Stadtforum wieder mit einer "Altstadt Ralley". Unter dem diesjährigen Motto: " Kultur Spur" können interessierte Bürgerinnen* Details an Denkmal geschützten Häusern entdecken. Dazu hat das Stadtforum wieder seine großen Holzrahmen aufgestellt. Schaut man durch sie hindurch sieht man die Details. Ein Text am Holzrahmen erklärt das zu sehende Detail. Am Infostand können sich die Bürgerinnen* natürlich Informationen rund um die Stadtentwicklung und das Engagement des Forums informieren.
Im Moment versucht das Forum die Stadt dazu zu bewegen, die Ulmer Tor Str. schon früher als vorgesehen (2024) mit mobilen "Pop Up" Installationen (mobiles Grün, Bänke, Decks..) aus zu statten. Der vom Gemeinderat beschlossene Vorentwurf von Juni 2020 sieht vor dort insgesamt 9 Stellplätze zu streichen. Stattdessen sollen hier Bäume und Aufenthaltszonen entstehen.

Außer Informationen gibt es Schmalzbrote. Das Brot wird speziell für uns gebacken!
Säfte Sprudel und auch Bier laden zu einem Austausch über städtische Themen ein.

Am Dienstag, den 06.07. 2021Begehung Ulmer-Tor-Straße um 18 Uhr Treffpunkt Ulmer Tor
Plan Ulmer-Tor-Straße Umgestaltung
Wir wollen uns vor Ort bei einem Durchgang durch die Ulmer-Tor-Straße die Situation anschauen und mögliche Standorte für mobile Ausstattungen anschauen. Dabei orientieren wir uns an der beschlossenen Plangrundlage für die 2024 vorgesehene Umgestaltung der Ulmer-Tor-Straße.

Hier das pdf vom Lageplan
Erster Biberacher Umwelttag am 19.10.2019 von 9-14 Uhr auf dem Viehmarktplatz
Erster Biberacher Umwelttag am 19.10.2019 von 9-14 Uhr auf dem Viehmarktplatz
Die Altbausubstanz in Biberach bietet vielfältige Einsparpotenziale
Das Stadtforum präsentiert sich mit anderen Institutionen BUND, Nabu, Fridays for Future, Tauschring, Proveg, Repaircafe Ummendorf, Biberacher Lokale Agenda (AG Energie, AG Öffentlichkeitsarbeit), Foodsharing Biberach. auf dem Viehmarktplatz um auf die Möglichkeiten der Bürger hin zu weisen das jeder und wenn auch nur mit kleinen Beiträgen zum Klimaschutz beitragen kann. Spannende Gespräche sind vorprogrammiert und jede/-er kann noch was dazu lernen.

Es ist nicht immer die beste Lösung ein altes Gebäude komplett energetisch zu sanieren.
Da die erwartete Lebensdauer eines Passivhauses kürzer als 100 Jahre ist, hat die graue Energie bei Passivhäusern mehr Einfluss auf den Gesamtenergiebedarf als die Heizenergie selbst. Bei der „grauen Energie“ besteht ein erhebliches Einspar-ungspotenzial, das derzeit jedoch bei der Beurteilung von Gebäudeentwürfen und innerhalb aktueller Fördersysteme kaum Beachtung findet.
Das bedeutet ein Haus das 100 Jahre und länger steht ist besser als das beste Passivhaus.
Im Umkehrschluss sollten alte Gebäude wenn überhaupt im Bereich der Heizung ertüchtigt werden. Dies ließe sich beispielsweise durch Heizungen (Blockheiz-,Pellet,- Nahwärme...) die bei neuen Gebäuden im Umgriff der Altbausubstanz entstehen abgedeckt werden.
Von Wegen Marktstand!
Marktpräsenz wichtig für den Bürgerdialog

Unser unverwechselbarer "Marktwagen"
Am Samstag, den 06.04.2019 wird das Stadtforum wieder auf dem Biberacher Wochenmarkt präsent sein. Natürlich mit den für 2019 geplanten Aktionen. So hat das Forum einen Fragebogen an die zukünftigen Gemeinderäte ausgearbeitet. Das Pestalozzihaus ist auch noch längst nicht abgeschrieben. Außerdem wirbt das Stadtforum für die Mitgliedschaft im Verein, das Motto: "Wir machen die 100 voll!.
Es fehlen nur noch wenige Mitglieder um die 100 zu erreichen - werden Sie Mitglied!
Ostermarkt auf dem AOK-Parkplatzam 13.04.2019
am 13.04.2019
Handwerk und Kinderspiel
Das Stadtforum informiert über die Stadtentwicklung und stimmt auf Ostern ein.
Plätze in Biberach ein heißes Eisen? Nicht wenn man die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in Planungsprozesse einbindet, am Besten vor Ort. Dies ist jedenfalls die Auffassung vom Stadtforum das deshalb alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 13.04. auf den Parkplatz der AOK zwischen Zwingergasse und Neue Gasse einlädt. Dabei versucht der Verein mit attraktiven Verkaufsständen, Interaktionen Eierlaufen und arbeiten mit Ton alle Altersschichten an zu sprechen und die Bedeutung einer unbebauten Fläche als "freie Fläche" auf der alle möglichen Aktivitäten statt finden können zu zeigen.
Im Gespräch mit den heutigen Anwohnern und den ehemaligen Anwohnern des Quartiers erfährt man viel Amüsantes aber auch Trauriges über das Leben in der Stadt gestern und heute. Zu dem Thema gibt es Führungen mit Zeitzeugen durch das Quartier.
Es gibt Kaffee, Kuchen, Osterbrot, Apfelschorle, Bier und Saitenwürstle mit Wecken. Auch sind lebendige Schafe da. Ein Zelt sorgt dafür das man auch bei kühleren Temperaturen gut aufgehoben ist.

- Pflanzenbörse
- Blumenschmuck
- Flechtschmuck wie Kränze und Gestecke
- Messerschleifer
- Holzarbeiten für Garten und Haus
- Schokoladenmanufaktur mit Crepes
- Honigstand
- Kaffee und Osterbrotstand
- Fotostand mit Oldtimer
- Schmackhaftes vom Lamm
- Seilerei und Korbwaren
Für Kinder
- arbeiten mit Ton
- Stelzen laufen
- Eiertitschen, Eier bemalen, Eier laufen
- Dosen werfen
- lebendige Schafe
Tag des offenen Denkmals am 09.09.von 11 - 16 UhrRund um den Gießübel
von 11 - 16 Uhr
Rund um den Gießübel
Mit den ClockClocksAlbert Bücheler und Nicolai Huchler
Albert Bücheler und Nicolai Huchler
„Turmgeschichten“ Weltgeschehen 1633 um 13 und 15 Uhr
Geführter Rundgang durch das Quartier um 13.15 und 15.15 Uhr
Ausstellung: „Fachwerk trifft auf Beton“
Gespräche mit Besuchern und Anwohnern
über die Stadtentwicklung
Aktionen für Kinder, Abreibungen mit Kreide, Slagline
Zwiebelkuchen, Apfelschorle, Most und Suser
Kaffee und Zwetschgendatschi
Live Musik mit Alberto und den ClockClocks
Albert Bücheler & Nicolai Huchler spielen
Ihre lustigen und hintergründigen Songs

Marktstände und Besichtigung des Pestalozzihauses
Alle Infos zum Bürgerentscheid finden Sie ausführlich in der Broschüre, die ab 16.5. allen Haushalten zugestellt wird.
Außerdem an den Marktständen des Stadtforums am 9.6. und 16.6.
Zusätzlich gibt es Besichtigungstermine, am 8.6. und am 15.6. jeweils um 17 Uhr
und am 16.6. ab 10 Uhr.

Jour Fixe immer am ersten Donnerstag im Monat

Jour Fixe am 07.09.09. Gasthaus Biber 19 Uhr
Metzgerei Baumgärtner
Tagesordnung:
1. Tag des offenen Denkmals Programm, Betreuung, Helfer
2. Marktstand am 09.09.2017 wer macht mit?
3. Sonstiges
4. Termine, Marktstände, Gestaltungsbeirat

Die Metzgersleut vor dem Hause Bäckerei Häring/Metzgerei Baumgärtner an der Ecke Zwingergasse/ Neue Gasse
Jour Fixe Juni 2017 findet am 08.06. um 19 Uhr im Gasthaus Pflugkeller statt.
Jour Fixe Mai 2017 findet am 04.05. um 19 Uhr im Gasthaus Biber im Nebenzimmer statt.
Sitzung des Gestaltungsbeirats im Gemeindehaus St. Martin 07.04.17 um 14 Uhr
Tagesordnung:
1. Vorstellung Bauvorhaben Bahnhofstraße 19
2. Vorstellung Bauvorhaben Bismarckring 30 Haus Möbel Dieterle
3. Vorstellung Zwingergasse 21/Ulmer-Tor-Straße 20/1
Jahreshauptversammlung am 23.03.2017 Gasthaus Biber im Nebenzimmer 19 Uhr.
11.01.17 Biberach weiter bauen Herr Kuhlmann VHS Raum 26 um 19 Uhr
11.01.17 Biberach weiter bauen Herr Kuhlmann VHS Raum 26 um 19 Uhr
Leider ist nicht veröffentlicht welche Themen Herr Kuhlmann behandelt oder welche Projekte er vorstellt.
